Kontakt
AUGUST Theater mit Puppen (derzeit nur Postadresse!)
Bürgerstraße 63
01127 Dresden
Telefon: 0 351 – 33 22 02 93 mit Anrufbeantworter
E-Mail: info@august-theater.de
Theaterleitung: Randi und Grigorij Kästner-Kubsch

Karten und Preise an der Tageskasse
Tickets im Vorverkauf, ohne Gebühr über diese Website. Eventuelle Restkarten 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse.
Preise Kinder (Ermäßigt)
- Montag bis Freitag: 6 Euro
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 7 Euro
Preise Erwachsene (Vollzahler)
- Montag bis Freitag: 8 Euro
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 9 Euro
Preise am 23. Dezember bis 2. Januar
- Kinder: 7 Euro
- Erwachsene (Vollzahler): 9 Euro

Preise Kinder (Ermäßigt)
- Montag bis Freitag: 6 Euro
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 7 Euro

Preise Erwachsene (Vollzahler)
- Montag bis Freitag: 8 Euro
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 9 Euro

Preise am 23. Dezember bis 2. Januar
- Kinder: 7 Euro
- Erwachsene (Vollzahler): 9 Euro
Karten und Preise bei Abendveranstaltungen
- Erwachsene (Vollzahler): 15 Euro
- Ermäßigt: 10 Euro
Weitere Informationen und Hinweise
Ermäßigungen
Ermäßigungen gelten nicht an Feiertagen, Premieren und vom 23. Dezember bis 2. Januar.
Kein ermäßigter Eintritt in der Theaterscheune Zschoner Mühle!
Ermäßigten Eintritt erhalten:
- Dresden-Pass-Inhaber
- Rentner
- Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Personen im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Menschen mit Behinderung ab 80 GdB
Vorlage des aktuellen Nachweises beim Besuch im Theater erforderlich!
Kontoverbindung
- AUGUST Theater Dresden GbR
- IBAN: DE 74 8509 0000 3290 8210 01
- BIC: GENODEF 1DRS
Wichtige Hinweise
- An den Theaterkassen ist keine Kartenzahlung möglich!
- Kein Einlass in das Theater für Babys und Kleinkinder unter 3 Jahren!
- Nach Beginn der Vorstellung ist kein Einlass möglich!
- Spielplanänderungen vorbehalten!
Unsere derzeitigen Spielstätten
Kulturhafen Dresden-Pieschen
Leisniger Straße 53
01127 Dresden
Der Kulturhafen Dresden-Pieschen ist die ehemalige Tanzschule Graf