Der eingebildete Kranke oder: Moliére in Behandlung

Samstag, 25. Januar 2025, 19.30 Uhr

August Theater

Das Figurentheater Ambrella ist Heike Klockmeier, die die personifizierte Krankheit des Königs gut im Griff hat.

Spieldauer ca. 2 Stunden inklusive einer Pause

Eingebettet in Moliéres Komödie wird vom Leben zweier historischer Figuren erzählt: Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. und dessen Komödiendichter Jean Baptiste Poquelin, genannt Moliére. Doch die Krankheit entpuppt sich als Farce, aber Heike Klockmeier hat die personifizierte Krankheit gut im Griff. Ein Theaterstück, das damit beginnt, dass einem König ein monströser Einlauf verpasst wird, ist das noch steigerungsfähig? Wenn Puppenspielerin Heike Klockmeier ihre Finger mit im Spiel hat, allemal. Es ist „Der eigebildete Kranke“ von Molière, den das Ambrella Figurentheater einer ganz besonderen Behandlung unterzieht.

Nicht nur wird die ohnehin schon kurzweilige Komödie kräftig gestrafft, sie wird zudem noch um einige Handlungsstränge erweitert. Schließlich erhielt Molière den Auftrag zum Schreiben einer Komödie von keinem Geringeren als Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. Dessen Hypochondrie übertrug der Dichter auf seinen Protagonisten, in dessen Rolle er dann auch bei der Uraufführung 1673 schlüpfte. Diese Verquickung nutzt Klockmeier geschickt, um gemeinsam mit dem Stück auch die historischen Rahmenbedingungen für dessen Entstehung zu erzählen.

Klockmeiers Belebungskünste – sie spielt sämtliche Puppen in diesem Stück! – setzen aber noch eins drauf: Mit sächselndem Zungenschlag, mitleiderregenden Hustenanfällen und ersticktem Röcheln kitzelt sie das letzten Quäntchen Komik aus einer Figur, die sich von einer unfähigen Ärzteschaft zum Kranksein überreden ließ.

Spiel: Heike Klockmeier

Regie und Musik: Dietmar Staskowiak

Figuren und Szenografie: Jürgen Maaßen

Bühne: Arne Bustorff


Ihre Buchung

Verfügbare Karten

Ticket-Typ Preis Plätze
Vollzahler 18,00 €
Ermäßigt 14,00 €

Ihre Daten zur Buchung

Bestätigung und Zahlung per PayPal

Zahlung mit PayPal Zahlung mittels SEPA-Lastschrift über PayPal Zahlung mittels Kredit- oder Debitkarten über PayPal

Sie können auch ohne PayPal-Account per Bankeinzug oder Kreditkarte zahlen.

Klicken Sie auf »Jetzt kostenpflichtig buchen«. Anschließend werden Sie zu PayPal weitergeleitet. Dann wählen Sie bitte den Knopf »Mit Kredit- oder Debitkarte zahlen«.

Samstag, 25. Januar 2025, 19.30 Uhr

August Theater

  • Spielplanänderungen vorbehalten!
  • Freie Platzwahl.
  • Nach Beginn der Vorstellung ist kein Einlass möglich.
  • Kein Einlass für Babys und Kleinkinder unter drei Jahren.

Reservierungsanfrage für Gruppen